Die Zukunft der Weiterbildung heisst Blended Learning
Ist Blended Learning (digitale Weiterbildung) nur eine Übergangslösung oder ist sie das neueste Ausbildungsinstrument für die Zukunft? Diese Frage stellen sich derzeit viele Unternehmen und Organisationen.
Wirksame Weiterbildung braucht Mut und Systematik
Mut, weil Organisationen immer mehr Verantwortung für die Ausgestaltung eines individuellen Lernpfades an Lernende übertragen wird. Unternehmen tun gut daran, ihre Mitarbeitenden neugierig und interessiert auf das Lernen zu machen und sie auf ihrem persönlichen, individuellen Lernpfad bestmöglich zu unterstützen.
Dazu braucht es eine klare Systematik, um die Lernpfade ganzheitlich zu gestalten und auch die strategischen Ziele der Organisationen zu miteinzubeziehen. Diesen Weg haben wir bei em-horizons.ch bereits vor einigen Jahren gestartet und unsere unternehmensinterne Weiterbildung neu ausgerichtet.
Die Trainingsformate von morgen haben sich weiter entwickelt
Der Aufbau unserer Weiterbildungsprogramme hat sich mit dem Ausbruch der Pandemie sehr gewandelt. Vor der Pandemie gestalteten wir einen Grossteil unserer Weiterbildungen bewusst als Präsenzseminar. Die Lernenden trafen sich für einen oder mehrere Tage für interaktives Lernen im Präsenzseminar. Am Montag waren alle wieder im Tagesgeschäft unterwegs und Lerninhalte gerieten schnell in Vergessenheit. Wir wussten, dass wir im Transfer von Lerninhalten in das tägliche Arbeiten und Verhalten besser werden müssen.
Die Pandemie hat uns einen starken Schub gegeben, mit den bisherigen Strukturen zu brechen und zukünftig neue Wege in der Ausbildung zu gehen. Fast alle Weiterbildungen konnten wir in attraktive virtuelle Formate überführen. Die Sorge, dass wir unseren Mitarbeitenden weniger Angebote machen können, blieb nicht beantwortet. Zudem zeigen unsere Evaluationen, dass Blended Learning als virtuelle Ausbildungs-Formate von den Seminar-Teilnehmenden mindestens genauso gut bewertet werden wie die Formate in Präsenz. Blended Learning wird bei uns gut angenommen und geschätzt.
Mit jedem Online-Seminar haben wir mehr gelernt. Mittlerweile haben wir unsere Online-Seminare in multimodulare Lernpfade transferiert: wir kombinieren über einen längeren Zeitraum systematisch Klassenraumtrainings mit virtuellen Elementen, sowie Phasen des individuellen Lernens mit Phasen des Lernens in der Gruppe und der Praxis. Diese Form des «Blended Learning» ist uns vor allem im Transfer des Gelernten in die Praxis wichtig. Dafür schaffen wir Strukturen, in denen Lernende mit dem neuen Wissen experimentieren können, neue Erfahrungen sammeln dürfen und sich über das Gelernte auch im Nachgang austauschen.
Lesen Sie im kommenden Beitrag was "Blended Learning" Praxis bringt. Melden Sie sich jetzt für unser neus Online Projektmanagement-Basis-Seminar an.
0 Kommentare